alle Bilder: © Michael Brauckmann
Aktueller Bestand für diese Seite: 58 Bilder
Ende 2016, Anfang 2017 war beschlossen, nochmal einen richtigen Familienurlaub zu unternehmen. Die Wahl fiel auf eine Woche Kreuzfahrt, mit der AIDAprima. Aber nicht weil wir unbedingt mal mit diesem Schiff fahren wollten, sondern weil uns die Ziele interessierten und für diesen Kurzurlaub kein An- und Abreiseflug erforderlich war.
Die Reise hat uns alles in allem schon gefallen. Insbesondere Südengland und die Normandie haben bei uns einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Bis auf Belgien hatten wir aber auch wiedermal richtiges Wetterglück.
AIDA hat sich allerdings nicht so recht empfohlen. Das Schiff ist definitiv nichts für uns. Das Gefühl der Seefahrt, geht einem auf diesem Dampfer verloren. AIDA scheint die Prima auch mit deutlich reduziertem Personal zu betreiben. Die Auswirkungen für die Kunden fangen bei der stets unterbesetzten Rezeption an, gehen über deutlich ausgeweitete Reinigungszeiten der Kabinen weiter und gipfeln dann in dem in vielen Forenbeiträgen schon zu Genüge dargelegtem Chaos in und mit den Restaurants. Dann der Ärger mit der defekten und anscheinend nicht zu reparierenden Klimaanlage in unserer Kabine und zum krönenden Abschluss eine schwierige Unstimmigkeit mit unserer Bordrechnung, die erst nach Wochen von AIDA korrigiert wurde, haben unsere Meinung zu AIDA doch nachhaltig verändert.
![]() | Mainstreet MinsteadTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Restaurant Der kleine und unscheinbare Ort Minstead war unser erstes Ziel. Wie man sieht, war das Wetter optimal. |
![]() | Treu und zuverlässigTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Schatten Schatten und ein schöner Hell Dunkel Kontrast. |
![]() | KeltenkreuzTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Kreuz Auf dem Friedhof von Minstead kann man viele reich verzierte Keltenkreuze entdecken. |
![]() | Sir Arthur Ignatius Conan DoyleTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Grabstein Der eigentliche Grund für unseren Besuch in Minstead, war das Grab von Sir Arthur Ignatius Conan Doyle.
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle veröffentlichte die Abenteuer von Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus seinem Roman Die vergessene Welt, die als Vorlage für zahlreiche Filme und eine mehrteilige Fernsehserie diente. |
![]() | Filigrane SchriftzeichenTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Grabstein Ein sehr schönes Relief an einem der Grabsteine der All Saints Church. |
![]() | ReetdachTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Haus Hier im Süden Englands gibt es auch Reetdächer. |
![]() | Der englische KlassikerTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Telefon Am Ortseingang von Minstead habe ich dann den Klassiker der englischen Urlaubsfotografie noch kurz eingefangen. |
![]() | Entfernungs- und RichtungszeichenTOPEinordnung: Europa/England/Minstead Stichwort: Wegweiser Das müssen noch ganz alte Wegweiser sein. In Zeiten der totalen Unterordnung aller Dinge des Lebens, unter die Maxime der reinen BWL, werden keine Schilder mehr so aufwändig produziert. |
![]() | Pub in LyndhurstTOPEinordnung: Europa/England/Lyndhurst Stichwort: Kneipe The Fox & Hounds in Lyndhurst. |
![]() | NobelkarossenTOPEinordnung: Europa/England/Lyndhurst Stichwort: Handel Die Gegend um den New Forest Nationalpark macht eigentlich einen sehr ländlichen Eindruck. Und dennoch findet man in Lyndhurst diesen großen Händler für exklusive und teure Sportwagen. Wir haben in Südengland keine Straßen befahren, wo solche Autos hin gepasst hätten. |
![]() | Informationszentrum zum New-Forest-NationalparkTOPEinordnung: Europa/England/Lyndhurst Stichwort: Tourismus In Lyndhurst gibt es dieses gut ausgestattete und großzügig angelegte Informationszentrum zum New-Forest-Nationalpark.
Wie der größte Teil Englands war auch der New Forest ursprünglich bewaldet, wurde aber bereits zur Stein- und Bronzezeit partiell gerodet, um das Gebiet landwirtschaftlich zu nutzen. Die schlechte Qualität des Bodens führte aber dazu, dass sich das Land in eine Heidelandschaft verwandelte.
|
![]() | WildpferdeTOPEinordnung: Europa/England/New-Forest-Nationalpark Stichwort: Straße Auf den Straßen im New-Forest-Nationalpark, trifft man immer wieder auf frei lebende Wildpferde. |
![]() | Nur wenige Bäume …TOPEinordnung: Europa/England/New-Forest-Nationalpark Stichwort: Baum Mit der Wiederaufforstung sind sie stellenweise noch nicht sehr weit gekommen. |
![]() | Mond und Venus über AIDAprimaTOPEinordnung: Europa/England/Southampton Stichwort: Mond Am 02.01.2017 standen kurz vorm Ablegen, am südlichen Abendhimmel, die Mondsichel und die Venus als Abendstern, über der bunt erleuchteten AIDAprima. |
![]() | Die KlimaanlageTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: Technik Das Foto ist leider nicht so toll geworden. Ich bringe es aber dennoch hier auf dieser Seite, weil in unserer Kabine (4219) eben dieses Steuergerät der Klimaanlage mehrmals ausgefallen ist. Die Steuerung war teilweise nicht zu bedienen, oder, was noch schlimmer war, ist selbstständig auf die maximale Heizleistung gegangen. Das war dann keine angenehme Nacht. Die vergeudete Zeit in der Warteschlange der Rezeption, um diesen Fehler zu melden, hatte dann regelmäßig auch nur kurzzeitigen Erfolg. Was die Bordtechniker jeweils unternommen haben, wissen wir nicht. Aber wir können sagen, dass sie den Fehler bis zu unserer Abreise nicht dauerhaft eliminieren konnten. |
![]() | In der neuen SchampusbarTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: Bar Im Bug der AIDAprima gibt es diese farbenfrohe Schampusbar. |
![]() | Ein Benehmen haben die LeuteTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: Menschen Flegelhaftes Benehmen der älteren Generation. Alter schützt vor Torheit nicht. |
![]() | Apokalyptische BildmalereiTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Le Havre Stichwort: Sonnenaufgang Das war ein wirklich bombastischer Anblick, morgens nach dem Einlaufen in Le Havre. Ich hoffe, ich habe die Szene einigermaßen stimmig eingefangen. |
![]() | HolzbrückeTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Fecamp Stichwort: Brücken Ab Le Havre hatten wir, bereits im Vorfeld, einen Mietwagen gebucht. Unser erstes Ziel war der kleine Küstenort Fécamp. Unseren Mietwagen buchten wir über Check24 bei ENTERPRISE HOLDINGS FRANC, 91 QUAI DE SOUTHAMPTON. Deren Niederlassung war gut zu Fuß zu erreichen. Die Wagenübernahme ging zügig und war problemlos. Der Service war sehr gut und das Personal war sehr zuvorkommend und freundlich, man hat uns nach der Wagenrückgabe sogar zum Schiff zurück gefahren. Die Autovermietung in der OSM-Karte anzeigen. |
![]() | Kap FagnetTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Fecamp Stichwort: Steilküste Das Wetter war wie im Bilderbuch und so haben wir kurzentschlossen das Kap Fagnet erklommen. Das Kap Fagnet ist mit 110 Meter Höhe der höchste Punkt der französischen Alabasterküste in der Normandie und liegt direkt oberhalb der Hafeneinfahrt von Fécamp. Auf dem Kap befinden sich Aussichtspunkte, sowie eine Radaranlage. Die Aussicht vom Kap reicht weit entlang der Kreidefelsen im Osten und im Westen bis Étretat. 2006 wurde auf dem Kap ein kleiner Windpark errichtet. (Quelle Wikipedia) |
![]() | Leuchtturm von FécampTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Fecamp Stichwort: Seezeichen Einer der beiden Leuchttürme an der Hafeneinfahrt von Fécamp. |
![]() | Bucht von FécampTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Fecamp Stichwort: Ausblick Von der Steilküste aus, geht hier der Blick über die weite Bucht von Fécamp. |
![]() | AtlantikwallTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Fecamp Stichwort: Bunker Reste des Atlantikwalls stehen hier noch in der Landschaft. 1942 wurde das Kap in Erwartung einer Alliierten Invasion von den deutschen Besatzern mit Bunkern als Teil des Atlantikwalls befestigt. Der Leitstand der Radarstation Würzburg und mehrere kleinere Bunker finden sich heute auf dem Kap. Auffallend sind drei große Betonsockel, die eine 300 km weit reichende Radaranlage des Typs Mammut tragen sollten. Die wurde jedoch nicht mehr in Betrieb genommen wurde, da im August 1944 die Deutschen Truppen zurückziehen mussten. (Quelle Wikipedia) |
![]() | SchulgebäudeTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Normandie Stichwort: Architektur In der Normandie gibt es an vielen Stellen, auch mal wie hier, mitten auf dem Land, schöne Architektur zu bewundern. |
![]() | Die Kapelle Notre-Dame de la GardeTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Etretat Stichwort: Architektur An der Chapelle Notre-Dame-de-la-Garde (Étretat) dienen diese aus Stein gehauenen Robben, als Wasserspeier. Die Vorgängerin der heutigen Kapelle wurde im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut und von den deutschen Besatzern gesprengt. Ferner befindet sich auf dem Felsen ein kleines Museum, erbaut vom Architekten Gaston Delaune. Es ist den Piloten Charles Nungesser und François Coli gewidmet, die 1927 bei dem Versuch, den Atlantik zu überfliegen, verschollen gingen. (Quelle Wikipedia) |
![]() | SteilküsteTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Etretat Stichwort: Steilküste Das beste Urlaubswetter war uns auch weiterhin treu. |
![]() | AlabasterküsteTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Etretat Stichwort: Steilküste Die Falaise d’Amont ist eines von drei Felsentoren. |
![]() | HonfleurTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Honfleur Stichwort: Haus Unser letztes Ziel an diesem Tag war, Honfleur. |
![]() | Alter Hafen in HonfleurTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Honfleur Stichwort: Hafen Im alten Hafen von Honfleur hängen noch die letzten Reste der Weihnachtsdekoration in der Takelage der Segelbote. |
![]() | FensterlädenTOPEinordnung: Europa/Frankreich/Honfleur Stichwort: Haus Wie gesagt, gibt es in der Normandie vieles an Architektur zu bestaunen. Die tief stehende Nachmittagssonne lässt hier das blau so schön leuchten. |
![]() | Rezeption AIDAprimaTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: Rezeption So sah es an der Rezeption eigentlich immer aus. Genug Arbeitsplätze, aber nur einer besetzt und die Mitarbeiterin musste sich auch noch um Anrufe kümmern. |
![]() | Aus Sicherheitsgründen …TOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima Faktisch gibt es für die Passagiere auf der AIDAprima keinen Backbord- oder Steuerbordseitengang. Die Zugänge sind wie hier, aus „Sicherheitsgründen“ versperrt, oder sowieso nur für das Personal. |
![]() | Versperrte ZugängeTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima Die Steuerbord- und Backbordseitengänge der AIDAprima sind faktisch zu reinen Manöverflächen der Besatzung verkommen. Sie sind auch deutlich schmaler als auf anderen Schiffen. |
![]() | Drinnen und draußenTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima Hier sieht man es ganz deutlich. Auf der AIDAprima spielt das Draußen nur noch eine untergeordnete Rolle. Hier musste der Blick nach draußen einer Wandverkleidung weichen. Auf der AIDAprima kommt einem dann auch das Gefühl für eine Seefahrt sehr schnell abhanden. |
![]() | Landgang in ZeebrüggeTOPEinordnung: Europa/Belgien/Seebrügge Stichwort: Menschen In Seebrügge war das Wetter nicht so gut, die Sonne kam nur sehr selten hervor, es gab zeitweise Niederschlag und es blies ein kalter, scharfer Wind. Kurzum, es war ungemütlich. |
![]() | Der FahrkartensparladenTOPEinordnung: Europa/Belgien/Seebrügge Stichwort: Laden In diesem Sparladen kann man die Tageskarten für die Küstentram kaufen. Sie sind da sehr freundlich und zuvorkommend. |
![]() | TramstationTOPEinordnung: Europa/Belgien/De Haan (Aan Zee) Stichwort: Architektur Sehr sehenswert ist die Tramstation von De Haan. |
![]() | StrandpromenadeTOPEinordnung: Europa/Belgien/De Haan (Aan Zee) Stichwort: Strandpromenade Bei eisig kaltem Wind ist die Strandpromenade von De Haan menschenverlassen. Auch wir haben uns schnell wieder in den Windschutz der Bebauung begeben. Der berühmteste Einwohner von De Haan war Albert Einstein, der 1933 nach seiner Flucht aus Deutschland sechs Monate lang dort lebte. (Quelle Wikipedia) |
![]() | Info vom FahrkartensparTOPEinordnung: Europa/Belgien/Seebrügge Stichwort: Schilder Hier, nochmal zur Info, das Plakat vom Sparmarkt in Zeebrügge. |
![]() | MuseumshafenTOPEinordnung: Europa/Belgien/Seebrügge Stichwort: Museum Ein kleines Marinemuseeum gibt es in Zeebrügge auch. |
![]() | Out off orderTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima Auf der AIDAprima waren tagelang, gleichzeitig drei Aufzüge defekt. |
![]() | SpiegelungenTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Spiegelung Die Aufbauten der AIDAprima spiegeln sich in einer Glasfassade im Hafen von Rotterdam. |
![]() | Groß und KleinTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Architektur Geradezu erdrückt wird das altehrwürdige Hotel New York, in dem man auch heute noch Übernachtungen buchen kann. Das Hotel New York ist ein Hotel in Rotterdam. Das direkt an der Nieuwe Maas gelegene Hotel befindet sich im ehemaligen Hauptgebäude der Holland America Lijn (HAL) und ist ein Prestigeobjekt im Stadterneuerungsprogramm Kop van Zuid. Es steht als Rijksmonument unter Denkmalschutz. (Quelle Wikipedia) |
![]() | AIDAprima in RotterdamTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: AIDAprima Direkt neben der Erasmusbrücke hat die AIDAprima festgemacht. Der Liegeplatz liegt so stadtnah, dass man seine Unternehmungen in Richtung Innenstadt sehr gut zu Fuß antreten kann. |
![]() | Was für ein EingangTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Architektur Trotz der annähernd vollständigen Zerstörung der Innenstadt im zweiten Weltkrieg, kann man in Rotterdam auch noch solch alt anmutende Architektur entdecken. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Innenstadt von Rotterdam beim deutschen Luftangriff vom 14. Mai 1940 und den darauf folgenden Bränden annähernd vollständig zerstört. Etwa 800 Menschen starben, 80.000 Rotterdamer wurden obdachlos. (Quelle Wikipedia) |
![]() | LichtobjekteTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Kneipe Im Proeflokaal Reijngoud habe ich diese interessante Beleuchtung entdeckt. |
![]() | Die WürfelhäuserTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Architektur Die alseits bekannten Kubushäuser oder Sechskanthäuser habe ich natürlich auch versucht abzulichten. |
![]() | MarkthalleTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Architektur Die Markthal ist eine in Rotterdam im Jahr 2014 fertiggestellte Markthalle. Sie steht im Zentrum der Stadt, nicht weit vom Rathaus auf dem Coolsingel und von der Hoogstraat entfernt.
|
![]() | Dach der MarkthalleTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Architektur Die Decke der Halle zeigt ein Kunstwerk des niederländischen Künstlers Arno Coenen (* 1972, Deventer), das er zusammen mit seinem Team Coenen (Iris Roskam, Frank aan de Stegge, Michiel van Iperen, Dustin Kershaw, Marinus de Ruiter) in Zusammenarbeit mit Frank Hanswijk und Winny Maas endgültig entworfen hat. Das Werk trägt den Namen „Hoorn des Overvloeds“ („Das Horn der Fülle“).
|
![]() | Alte KanäleTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Architektur Im Bereich des alten Hafens ziehen sich noch viele Kanäle durch die Hochhausschluchten. |
![]() | ErasmusbrückeTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Brücken Die Erasmusbrücke (niederl. Erasmusbrug) ist eine Schrägseilbrücke in Rotterdam über die Nieuwe Maas, einen Hauptstrom im Rhein-Maas-Delta. Die nach dem Philosophen Erasmus von Rotterdam benannte Straßenbrücke, über die auch die Linie 20 der Straßenbahn Rotterdam verkehrt, verbindet das Zentrum von Rotterdam mit dem Kop van Zuid, einem städtebaulichen Entwicklungsgebiet. (Quelle Wikipedia) |
![]() | Erasmusbrücke bei NachtTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Nachtaufnahme Von der AIDAprima aus ist diese Aufnahme in der blauen Stunde entstanden. |
![]() | Rotterdam liegt hinter unsTOPEinordnung: Europa/Niederlande/Rotterdam Stichwort: Sonnenaufgang Beim Frühstück geht der Blick noch einmal zurück in Richtung Rotterdam. |
![]() | Entspannung unter freiem HimmelTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima Der letzte Seetag bescherte uns dann noch eine kleine Auszeit bei einer Tasse Kaffee unter freiem Himmel. Warme Decken konnte man sich zum Glück an der Bar ausleihen. |
![]() | Kielwasser AIDAprimaTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: Schifffahrt Blick zurück. |
![]() | EislaufflächeTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima In der kalten Jahreszeit bietet die AIDAprima sogar eine Eislauffläche an. Schlittschuhe können ausgeliehen werden. |
![]() | Rutsche der AIDAprimaTOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima Die beiden Großwasserrutschen führen außen herum und in Plexiglas abwärts. Viele wollen hier verweilen, werden dann aber von den Nachfolgenden hinweggerissen, da die Rutschenfreigabe rein zeitgesteuert arbeitet. Da dürfte es schon manch ordentlichen blauen Flecken gegeben haben. |
![]() | Mal wieder …TOPEinordnung: Europa/nix/AIDAprima Stichwort: AIDAprima … sind attraktive Außenbereich wegen irgendwas gesperrt. |