alle Bilder: © Michael Brauckmann
Aktueller Bestand für diese Seite: 79 Bilder
Dem Thema Planespotting habe ich mittlerweile eine eigene Seite gewidmet.![]() | TriebwerksaufhängungTOPEinordnung: Europa/Norwegen/Sommaroy Stichwort: Flugzeuge Vor dem Abflug habe ich durch eine Scheibe mit 300 mm Brennweite, diese Triebwerksaufhängung aufgenommen. |
![]() | Airbus FinkenwerderTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hamburg Stichwort: Flugzeuge Wir passieren die imposanten Anlagen von Airbus in Finkenwerder. |
![]() | Area 51TOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hamburg Stichwort: Flugzeuge Sinn für Humor haben die Macher im Miniaturwunderland auf jeden Fall. Hier haben sie die Verschwörungstheorien rund um die Anlage Area 51 thematisiert. |
![]() | Landeanflug LongyearbyenTOPEinordnung: Europa/Norwegen/Longyearbyen Stichwort: Flugzeuge Das schneebedeckte Svalbard kommt in Sicht. |
![]() | Landeanflug KopenhagenTOPEinordnung: Europa/Dänemark/Kopenhagen Stichwort: Flugzeuge Unsere etwas umständliche Anreise führte uns von Düsseldorf kommend zunächst nach Kopenhagen. Danach mussten wir ein weiteres Mal in Oslo umsteigen. |
![]() | Start- und LandepisteTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Chitina Stichwort: Flugzeuge Von dieser Piste ging es für uns in diesem Jahr leider nicht nach Kennicott. Bei der Buchung hatte es wohl ein Missverständnis gegeben und es wäre kein Rückflug am gleichen Tag mehr für uns möglich gewesen. |
![]() | GewehrhalterungTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Chitina Stichwort: Flugzeuge Für die Jäger gibt es extra Gewehrhalterungen, da man keine Schusswaffen mit an Bord nehmen darf. |
![]() | PistenflugzeugTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Chitina Stichwort: Flugzeuge Flugzeuge für Schotterpisten haben hier in Alaska dicke Ballonreifen. |
![]() | TriebwerkTOPEinordnung: Nordamerika/Kanada/über den Wolken Stichwort: Flugzeuge Ein Triebwerk über den Wolken. |
![]() | Condor Boeing 767-300ERTOPEinordnung: Nordamerika/Kanada/Whitehorse Stichwort: Flugzeuge Die insgesamt 16 Flugzeuge des Typs Boeing 767-300ER werden hauptsächlich auf Condor Langstreckenflügen eingesetzt. Die 18 bzw. 30 Plätze der Business Class und die 35 Plätze der Premium Class bieten Ihnen ein noch angenehmeres Flugerlebnis. (Quelle Condor) |
![]() | GepäckverladungTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Frankfurt Stichwort: Flugzeuge Hier wird die Gepäckverladung der Condor Boeing 767-300ER vorbereitet. |
![]() | MantelstromtriebwerkTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Frankfurt Stichwort: Flugzeuge Diese Triebwerke (2 Stück) müssen nun über Stunden einwandfrei laufen um uns an unser Ziel zu bringen. Ein Mantelstromtriebwerk ist ein Nebenstromtriebwerk, Zweistromstrahltriebwerk oder Zweistrom-Turbinen-Luftstrahltriebwerk (ZTL). Der äußere Luftstrom „ummantelt“ den inneren Kernstrom, der am eigentlichen thermodynamischen Kreisprozess (Luft verdichten, aufheizen, expandieren und Energie liefern) der Gasturbine teilnimmt. Da der Mantelstrom bei modernen Triebwerken meist den Großteil der Schubkraft liefert (häufig über 80 %), kann man die Schubwirkung des Kerntriebwerks vernachlässigen und es im Wesentlichen als Motor für Fan und Mantelstrom betrachten. Der Mantelstrom bewirkt auch eine Verringerung der Strahlgeschwindigkeit (ausgestoßener Luft-Abgas-Strahl) mit der Folge eines niedrigeren Treibstoffverbrauchs und geringerer Schallemission gegenüber einem Einstrom-Strahltriebwerk gleicher Schubkraft. (Quelle Wikipedia) |
![]() | UnterstützungshelikopterTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Borkum Stichwort: Hubschrauber Zur Betreuung von Offshore-Windparks ist auf Borkum ein Hubschrauber am Flugplatz stationiert. |
![]() | Unser Flieger …TOPEinordnung: Europa/Portugal/Düsseldorf Stichwort: Flugzeuge … eingeschneit. Mit unserem Flug am 24.01.2015 hatten wir das Chaoswochenende des Winters 2014/2015 erwischt. Kurz vor Düsseldorf fing es an zu schneien und hat uns dann in der Folge ganze vier Stunden Verspätung eingebracht. Dennoch gehörten wir zweifelsfrei zu den Glücklicheren, denn andere Flüge wurden komplett gestrichen. |
![]() | Ein guter HinweisTOPEinordnung: Europa/Dänemark/Kopenhagen Stichwort: Flugzeuge So einen Hinweis habe ich noch nicht gesehen. Aber, schön wäre es schon, wenn diese Unsitte aussterben würde. |
![]() | A 319TOPEinordnung: Europa/Dänemark/Kopenhagen Stichwort: Flugzeuge Ab Kopenhagen ging es mit einem Airbus A 319 der Atlantic Airways über den Atlantik bis zum Flughafen Vágar. |
![]() | Bombardier CRJ900 NextGenTOPEinordnung: Europa/Dänemark/Kopenhagen Stichwort: Flugzeuge Ab Düsseldorf starteten wir in einer recht kleinen Bombardier CRJ900 NextGen der SAS in den Urlaub. |
![]() | Luftschraube einer DC 6TOPEinordnung: Europa/Spanien/Las Palmas de Gran Canaria Stichwort: Flugzeuge Das letzte Foto dieser Seereise. Eine alte Luftschraube einer DC 6 auf dem Flughafen von Gran Canaria. |
![]() | Intrepid Sea, Air & Space MuseumTOPEinordnung: Nordamerika/USA/New York City Stichwort: Flugzeuge Blick auf das Flugdeck der USS Intrepid (CV-11). |
![]() | Intrepid Sea, Air & Space MuseumTOPEinordnung: Nordamerika/USA/New York City Stichwort: Flugzeuge Vom Deck der Aidaaura wirkt die Concord geradezu winzig. |
![]() | NotausschiffungTOPEinordnung: Europa/Spanien/Mein Schiff 1 Stichwort: Hubschrauber Die zweite Notausschiffung musste per Hubschrauber erfolgen. Ein Passagier war ernsthaft erkrankt. Von Agadir kommend hat die Mein Schiff 1 vor Lanzarote beigedreht und eine Rendezvousposition für die Helikopterübernahme angesteuert. Zu diesem Bild gibt es auch ein YouTube-Video. |
![]() | WasserflugzeugTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Juneau Stichwort: Flugzeuge In Alaska werden viele Strecken mit dem Wasserflugzeug zurückgelegt. Oder sie dienen wie dieses dem Tourismus. |
![]() | Über den Wolken ...TOPEinordnung: Europa/Portugal/São Miguel Stichwort: Flugzeuge ... mit airberlin.com. |
![]() | Ein Blick zurückTOPEinordnung: Europa/Portugal/São Miguel Stichwort: Flugzeuge Am Ende einer schönen Urlaubswoche, saßen wir aber wieder im Flieger, der uns zurück in unseren Alltag katapultierte. |
![]() | AbflugTOPEinordnung: Europa/Griechenland/Heraklion Stichwort: Flugzeuge Vor uns ist dieser bunte Ferienflieger von Heraklion (Iraklio) aus gestartet. |
![]() | Ankunft in Scharm El-ScheichTOPEinordnung: Afrika/Ägypten/Scharm El-Scheich Stichwort: Flugzeuge Triebwerk der Airberlin A330. |
![]() | Kiebitz DoppeldeckerTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Hier der Kiebitz Doppeldecker D-MTEE beim Flugplatzfest in Hüinghausen 2009. |
![]() | Pitts KunstfliegerTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Pitts Kunstflieger beim Flugplatzfest in Hüinghausen. |
![]() | Pitts KunstfliegerTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Pitts Kunstflieger beim Flugplatzfest in Hüinghausen. |
![]() | LuftschraubeTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Die Luftschraube eines Pitts Kunstfliegers beim Flugplatzfest in Hüinghausen. |
![]() | Kiebitz Doppeldecker D-MTEETOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Die Kiebietze sind Eigenbauflugzeuge der Piloten. Zu diesen Maschinen sind nur Baupläne erhältlich. Obwohl alle Flugzeuge im Kern auf den gleichen Pläne basieren gibt es daher eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen. |
![]() | ModellkunstflugTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Modellkunstflug in Vollendung. |
![]() | Pitts KunstfliegerTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Pitts Kunstflieger beim Flugplatzfest in Hüinghausen. |
![]() | Im HangarTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Segelflieger im Hangar. (Flugplatzfest Hüinghausen) |
![]() | Super Skybolt 250 (N250SB)TOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Die 250 PS starke Super Skybolt 250 wurde 1981 in Kanada von Scott Wilson gebaut. 2004 kam Sie dann nach Deutschland. Ebenso wie die Pitts ist sie uneingeschränkt kunstflugtauglich. In dieser Version, ist die Maschine in Deutschland einmalig. |
![]() | DO 27TOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Eine DO27 beim Flugplatzfest in Hüinghausen. Nach dem 2. Weltkrieg war es Deutschland zunächst untersagt, eigene Flugzeuge zu bauen. Die DO 27 war dann, ab 1956, das erste Flugzeug das wieder in Serie gebaut wurde. Zu einer, wenn auch letzendlich traurigen, Berühmtheit wurde eine Maschine dieses Typs, mit der der Tierfilmer Bernhard Grzimek in Ostafrika die Tierwanderungen in der Serengeti erforschte. Mit diesem Flugzeug verunglückte 1959 sein Sohn Michael tödlich. |
![]() | Pitts N60LG und N88NLYNNTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Zwei Pitts vor dem Start. (Flugplatzfest Hüinghausen) |
![]() | Pitts N60LGTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Pitts Kunstflieger vor dem Start. (Flugplatzfest Hüinghausen) |
![]() | Pitts N88NLYNNTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Pitts Kunstflieger beim Start. (Flugplatzfest Hüinghausen) |
![]() | Pitts Kunstflieger N60LGTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Pitts Kunstflieger N60LG von Carsten Hillebrand (AcroTeam Meschede) beim Start mit aktivem Smokesystem. (Flugplatzfest Hüinghausen) |
![]() | Pitts Kunstflieger S-2BTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Hüinghausen Stichwort: Flugzeuge Die N88NLYNN wurde aus den USA importiert und beim AcroTeam Meschede wieder zusammengesetzt. Hier sehen wir die Maschine im Vorbeiflug mit aktivem Smokesystem. (Flugplatzfest Hüinghausen) |
![]() | Air and Space MuseumTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge |
![]() | BO 105 RotorkopfTOPEinordnung: Europa/Deutschland/München Stichwort: Hubschrauber Der berühmte gelenklose Rotorkopf des MBB BO 105. |
![]() | JU 52 in der LuftTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Dortmund Stichwort: Flugzeuge |
![]() | Tante JUTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Dortmund Stichwort: Flugzeuge |
![]() | Tante JUTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Dortmund Stichwort: Flugzeuge Die JU 52 der Lufthansa kurz vor dem Start zu einem Rundflug über Dortmund. |
![]() | B-29 Superfortress BomberTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Von der B-29 (Boeing Model 345) wurden zwischen 1942 und 1945 insgesamt 3960 Flugzeuge produziert. |
![]() | B-29TOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Die Boeing B-29 Superfortress war das technologisch fortschrittlichste Flugzeug-Programm während des Zweiten Weltkrieges. So verfügte die, als Langstrecken- und Höhenbomber konzipierte B-29, als eines der ersten Großflugzeuge über eine Druckkabine. |
![]() | SilodeckelTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Minuteman Missile NHS Stichwort: Flugzeuge Auf diesem Bild ist der Betondeckel zu erkennen, der kurz vor dem Start das Silo freigibt. |
![]() | Minuteman MemorialTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Minuteman Missile NHS Stichwort: Flugzeuge Jede Minuteman II kann einen 1,2 Megatonnen-Gefechtskopf tragen. Das ist die ca. 120-fache Stärke der Hiroshimabombe. |
![]() | Minuteman im SiloTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Minuteman Missile NHS Stichwort: Flugzeuge Als Interkontinentalrakete war die Minuteman II Teil der atomaren Abschreckung. Von hier aus konnte sie in 30 Minuten bis nach Moskau fliegen. Atomare AbschreckungStehen wir hier wirklich vor einem wichtigen Teil der Friedenssicherung nach 1945? Und wenn ja, um welchen Preis? Was wäre in Europa ohne die atomare Abschreckung passiert? |
![]() | Minuteman MemorialTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Minuteman Missile NHS Stichwort: Flugzeuge Das Minuteman Memorial besteht aus insgesamt drei Standorten, hier am Raketensilo kann man von Oben in einen halb geöffneten Raketenschacht blicken. |
![]() | Air and Space MuseumTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Direkt neben dem Maingate der Ellsworth Air Force
Base befindet sich das South Dakota Air and Space Museum.
|
![]() | Nase vom B-1 LancerTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge |
![]() | B-52D StratofortressTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge |
![]() | C-47 Dakota Gooney BirdTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Die C-47 Dakota Gooney Bird ist eine Version der Douglas DC-3. Ein überaus erfolgreicher Flugzeugentwurf, von dem über 10.000 Stück im Original und fast 5.000 Stück in Lizenz gebaut wurden. Die C-47 wurde ebenfalls als Rosinenbomber eingesetzt. |
![]() | F-105 ThunderchiefTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Bei der Entwicklung der F-105 wurde zum ersten Mal der spätere Verwendung als Jagdbomber schon während der Entwicklung Rechnung getragen. Der erste Prototyp flog 1955. Die letzten Maschinen wurden 1985 außer Dienst gestellt. |
![]() | Vought A-7 Corsair IITOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Die A-7 Corsair II von Vought war als trägergestützter leichter Unterschallbomber konzipiert. Insgesamt wurden ca. 1.500 Exemplare gebaut Die letzten, im Jahre 2009 noch im Dienst stehenden, A-7 Corsair II, fliegen für die Luftwaffe Griechenlands. Sie sind in Araxos stationiert, und sollen in ca. zwei Jahren durch die F-16 ersetzt werden. |
![]() | B-1 und EC-135TOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Bei aller Eleganz muss immer daran erinnert werden, dass die B-1 ein todbringendes (max. 60 Tonnen an Waffen) Waffensystem ist. |
![]() | FB-111 AardvarkTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Der Jagdbomber F-111 von General Dynamics war das erste Flugzeug mit Schwenkflügeltechnologie, das in Serie ging. Der hier zu sehende Strategische mittlerer Bomber FB-111 ist eine Weiterentwicklung von 1965.Die letzten Maschinen dieser Version wurden 1971 in Dienst gestellt. |
![]() | B-29TOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Ein Flugzeug dieser Baureihe ist unter dem Namen Enola Gay in die Geschichte eingegangene. HiroshimaDie Enola Gay warf am 6. August 1945 über Hiroschima die erste Atombombe ab. |
![]() | B-29TOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Im zweiten Weltkrieg war die B-29 der größte und leistungsfähigste Bomber seiner Zeit. Vier notgelandete Maschinen hat die Sowjetunion kurzerhand behalten, um daraus einen eigenen Bomber zu entwickeln. |
![]() | C-54 CockpitTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Das Cockpit vom Rosinenbomber C-54 Skytrain. |
![]() | C-54 RosinenbomberTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Der Rosinenbomber C-54 Skytrain heißt in den USA Candy Bomber. |
![]() | HeckschützennestTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Bei der B-52D handelt es sich um ein etwas älteres Modell, denn bereits bei einer Modernisierungsphase zwischen 1991 und 1994 wurden die Heckgeschütze bei allen B-52 zurückgebaut. Laut US WARPLANES.NET wurden von der B-52D zwischen 1955 und 1957 170 Stück gefertigt. |
![]() | C-54 RosinenbomberTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Noch so ein legendäres Flugzeug. Der Rosinenbomber. Mit diesen Maschinen (es kamen aber auch andere Typen zum Einsatz) wurde Berlin währen der Luftbrücke (1948 − 1949) versorgt. |
![]() | B-52D StratofortressTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Die legendäre B-52! Ihre Entwicklung begann bereits Ende der 1940er Jahre. Der Erstflug war 1952 und bis 2040 sollen die letzten dieser Maschinen noch im Dienst bleiben, das ist Rekord! |
![]() | EC-135 StratotankerTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Die hier ausgestellte EC-135 diente als fliegende Leitzentrale im Kalten Krieg. |
![]() | MinutemanTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Die Minuteman ist eine Interkontinentalrakete, die von South Dakota aus in 30 Minuten in Moskau ist. Wir waren für unsere Strecke Chicago − Frankfurt ganze 9 Stunden in der Luft! Beim Minuteman Memorial kann man, von Oben in einen halb geöffneten Raketenschacht blicken und direkt auf die Raketenspitze und den Gefechtskopf sehen. |
![]() | C-45 ExpeditorTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge |
![]() | Cockpit vom B-1 LancerTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Auf diesem Bild sind sehr gut die am Rumpfbug angebrachten kleinen Canard-ähnlichen (Entenflugzeug) Hilfssteuerflächen des automatischen Böen-Unterdrückungssystems zu sehen, die im Tiefflug Windböen ausgleichen und so für einen ruhigeren Flug und eine geringeren Strukturbelastung sorgen. |
![]() | Nase vom B-1 LancerTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Die B-1 ist in Rapid City auf der Ellsworth Air Force Base stationiert. Bei unserer Ankunft drehte auch eine der Maschinen ihre Runden über der Stadt. |
![]() | B-1 LancerTOPEinordnung: Nordamerika/USA/Air and Space Museum Stichwort: Flugzeuge Im South Dakota Air and Space Museum nahe Rapid City können einige sehr interessante Flugzeuge aus nächster Nähe bewundert werden. So auch dieser Rockwell B-1 Lancer Langstreckenbomber. |
![]() | Über KanadaTOPEinordnung: Nordamerika/Kanada/über den Wolken Stichwort: Flugzeuge Das Triebwerk der Air India Boeing 777. |
![]() | Bücker JungmeisterTOPEinordnung: Europa/Deutschland/München Stichwort: Flugzeuge Gesehen in der Flugwerft Schleißheim (Deutsches Museum). |
![]() | Nach der LandungTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Dortmund Stichwort: Flugzeuge Ein Blick aus dem Cockpit nach der Landung. Der Antonov AN-2 reichen 80 Meter zur Landung, und mit seinen 1000 PS ist der letzte Flugsaurier nach 150 Metern schon in der Luft. Bis heute setzt die rumänische Luftwaffe die AN-2 für die Ausbildung ihrer Fallschirmspringer ein. |
![]() | Antonov AN-2TOPEinordnung: Europa/Deutschland/Dortmund Stichwort: Flugzeuge Doppeldecker Antonov AN-2. Es handelt sich hierbei um den größten noch fliegenden Doppeldecker der Welt. In Dortmund können Rundflüge mit diesem Flugzeug gebucht werden. Google Earth TrackFür die Anwender von Google Earth kann hier eine .kml-Datei meines Fluges vom 26.08.07 heruntergeladen werden. |
![]() | WACO YK S-6TOPEinordnung: Europa/Deutschland/München Stichwort: Flugzeuge Doppeldecker WACO YK S-6. Gesehen in der Flugwerft Schleißheim (Deutsches Museum). |
![]() | Tante JUTOPEinordnung: Europa/Deutschland/Berlin Stichwort: Flugzeuge Eine JU 52. Gesehen im Deutschen Technikmuseum Berlin. |